Kompetenzzentrum in Gebärdensprache
Wir sind stolz darauf, als Leuchtturmprojekt in Mecklenburg-Vorpommern neue Maßstäbe in der digitalen Barrierefreiheit zu setzen. Unsere gesamte Website kann von einem innovativen Gebärden-Avatar in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt werden.Damit ermöglichen wir gehörlosen und hörgeschädigten Menschen einen barrierefreien Zugang zu allen Informationen – ein Angebot, das in dieser Form einzigartig in MV ist!Mit modernster Technologie schaffen wir eine inklusive digitale Umgebung, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.Erleben Sie unsere Website in Gebärdensprache – für eine Zukunft ohne Barrieren!
„Auf das Gehör achten – Schäden sind irreparabel“
„… In dem Kurzfilm werden die wichtigsten Aspekte rund um Lärm und Gehörschutz darstellt. Wann spricht man von „Lärm“ und wann ist er schädlich?“
Fachgerechte Beratung und Unterstützung von Menschen mit einer Hör- oder Sehbehinderung
Im Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen Schwerin e.V. arbeiten zwei fachlich qualifizierte Beraterinnen in Vollzeit, die sich jährlich entsprechend ihrer Arbeits- Anforderungen fortbilden.
Sie bieten Beratungen für Betroffene der genannten Sinnesbeeinträchtigungen und / oder für deren Angehörige, sowohl in Schwerin, als auch in den Landkreisen Ludwigslust- Parchim und Nordwestmecklenburg an. Darüber hinaus auch themenspezifische Präventionsveranstaltungen in Kitas, Schulen und Horten, sowie für Senioren- und FSJ- Gruppen, interessierte Firmen und Vereine. Unterstützend begleiten die studierten Sozialpädagoginnen auch Selbsthilfegruppen in den genannten Regionen und engagieren sich in verschiedenen Gremien, bzw. Fachverbänden für die Belange von Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen. Zudem stehen sie in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Pflege, Sport, Kultur, Bauen und Tourismus, um dabei zu helfen, immer noch vorhandene Barrieren in unserer Gesellschaft abzubauen.
Dabei kommen auch der Einsatz und der Verleih von hochwertiger Technik zum Tragen. Regelmäßige Veröffentlichungen in Medien, wie z.B. in Zeitungen, Landrats-Broschüren und auf Städte- Webseiten machen auf die Angebote des Kompetenzzentrums aufmerksam und informieren über aktuelle Aktionen und Projekte. Sie geben darüber hinaus auch terminliche Auskunft über die einmal pro Quartal in den Landrats- und Bürgerzentren Ludwigslust, Parchim, Boizenburg, Wismar und Grevesmühlen stattfindenden Präsenzberatungen, zu denen sich Interessierte vorab im Kompetenzzentrum anmelden müssen.
Mit diesem und allen weiteren Angeboten erfüllt das Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen die Kriterien der bisherigen Fördergeber:
Dem Land M-V; Der Landeshauptstadt Schwerin; Den Landkreisverwaltungen Ludwigslust- Parchim und Nordwestmecklenburg.
Vorstellung des Teams
Das Team des Kompetenzzentrums besteht aus zwei Stellen.
Alexander Kilbert
Mitarbeiter im Kompetenzzentrum
Iris Reckling
Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum
Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten
Mo – Do: 08.00 – 16.00 Uhr
Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Oder nach individueller Vereinbarunung
Telefon Büro: 0385/ 3000 815
oder
Mobil Herr Kilbert: 0176 73 50 82 3 1
Mobil Frau Reckling 0159 063 773 28
zusätzliche telefonische Beratung für den Landkreis Ludwigslust-Parchim:
Dienstag: 16.00 – 17.00 Uhr > Herr Kilbert: 0176 73 50 82 3 1
Donnerstag: 16.00 – 17.00 Uhr > Frau Reckling: 0159 063 773 28
Adressen
Haus der Begegnung Schwerin e.V.
Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen
Perleberger Str. 22
19063 Schwerin
Mail: kompetenzzentrum@hdb-sn.de
Facebook: https://www.facebook.com/HausDerBegegnung
Beratungstermine in den Kreisen
Kostenlose unabhängige Beratungstermine zum Thema Hör- und Sehbehinderungen
Wismar:
Rostocker Str. 76, 23966 Wismar, Raum A 0.03
———-
Grevesmühlen:
Malzfabrik am Börzower Weg 3, 23936 Grevesmühlen, Raum 2.301
———-
Ludwigslust:
Garnisonsstraße 1,19288 LWL,Landratsamt,Raum:A233
———-
Parchim:
Putlitzer Str. 25, 19370 Parchim, Landratsamt, Raum:142
———-
Hagenow:
Seniorentreff Hagenow, Robert – Stock – Str. 6a, 19230 Hagenow
———-
Zarrentin:
Bürgerbüro, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin, Beratungsraum obere Etage
———-
Lübtheen:
„Dat olle Amtsgericht“ (Stadtbiliothek), Ernst-Thälmann-Platz 6, 19249 Lübtheen
———-
Boizenburg:
Rathaus, Kirchplatz 1, 19258 Boizenburg, Rathaussaal
———-
Präventionsarbeit / Vorträge
13.03.2025- Schule in Boltenhagen
20.03.2025- Vortrag Versammlung Paritäter
21.03.2025- Vortrag AG Altenarbeit Schwerin
01.04.2025- Fachexpertise im Schloß und Landtag Schwerin
06.- 08-05.2025- Gesundheitswoche Crivitz
12.- 13.5.2025 – Schule in Matzlow/ Garwitz
Ausleihe von Hilfsmitteln
Ausleihe von Hilfsmitteln
Preisliste und Umfang:
Folgende Preise beziehen sich auf die Ausleihe pro genutzten Tag und auf Selbstabholung.
Rampe
1 Stück
Preis: 10 €
Kaution: 25 €
FM- Anlage
Geräte inkl. Sender, Mikrofon oder Headset, Ohrhörer, 3 Ringschleifen (Beyerdynamic oder Sennheiser)
Preis 80 €
Kaution: 30 €
HINWEIS:
Im Falle eines Schadens, erklärt sich der Auszuleihende bereit die volle Kosten der Reparatur bzw. des Ersatzes zu übernehmen.
Die Kaution wird im Falle eines Schadens einbehalten, ersetzt nicht die volle Schadenshöhe und steht anteilig zum Schadensumfang.