Kompetenzzentrum in Gebärdensprache
Wir testen zur Zeit die Einbindung von Gebärden-Avataren.
Nach dem Test finden Sie dann in vielen Bereichen Übersetzungen in Gebärdensprache mit Hilfe eines KI-Avatars.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von einem Video. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenNeuigkeiten
SVZ vom 13. Januar 2025: „Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger? Was das Jobcenter tun will“
Dieser Artikel erschien in der SVZ vom 13. Januar 2025: "Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger? Was das Jobcenter tun will"
Auszeichnung Ehrenamt 2024
Mit einer Feierstunde haben Oberbürgermeister Rico Badenschier und Stadtpräsident Sebastian Ehlers am Freitag, den 13. Dezember 2024, 25 Schweriner Bürgerinnen und Bürger im Demmlersaal des Rathauses für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement in der...
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest sowie genügend Zeit für die Menschen, die Ihnen nahestehen und Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklichen wichtigen Dinge. ∗ Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte...
Haus der Begegnung Schwerin e.V.
Perleberger Straße 2219063 Schwerin
(03 85) 3 00 08 18
(03 85) 3 04 17 99
info@hdb-sn.de
Soziale Kompetenz unter einem Dach.
Möchten Sie uns kennen lernen? Wir laden Sie ein!
Das Haus der Begegnung Schwerin finden Sie in der Landeshauptstadt Schwerin, Stadtteil Neu-Zippendorf.
Es ist ein Beratungs-, Kommunikations- und Begegnungszentrum, in dem Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose, Kinder, Jugendliche und Senioren Rat und Hilfe erhalten, soziale Kontakte knüpfen und sich kulturell betätigen können.
Dafür bürgen 14 soziale Vereine mit ihrem breit gefächerten Angebot an sozialer Beratung, Betreuung, kultureller und künstlerischer Selbstbetätigung.„Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.“